 
    
Im Rahmen des HKS wird die gesamte Körperoberfläche (einschließlich der behaarten Kopfhaut und der Mundschleimhaut) auf Hautveränderungen untersucht.Es wird empfohlen diese Untersuchung alle 2 Jahre durchführen zu lassen.
 
    
    Der UV-Gefahrenindex teilt den Wertebereich des UV-Index in fünf Bereiche zur gesundheitlichen Gefährdung ein. Er
    erleichtert damit die Beurteilung der gesundheitlichen Risiken beim Aufenthalt in der Sonne.Der UV-Index wird seit mehreren Jahren bei Wettervorhersagen und in Wetter-Apps
    verwendet.
    Den Bereichen mit (keiner), geringer, mittlerer, hoher und sehr hoher Gefährdung sind in Anlehnung an die
    Empfehlungen der Weltgesundheits-Organisation WHO geeignete Schutzmassnahme zugeordnet. (Grafik:©DWD)